Die Farbe der Buche ist charakteristisch hell, oft in Pastelltönen. Die Grundfarbe ist cremefarben mit einem leicht rosafarbenen Schimmer. Die Oberfläche des Holzes hat eine glatte und gleichmäßige Textur, die es noch heller und einheitlicher macht. Mit der Zeit und unter Lichteinfluss kann sich die Farbe der Buche leicht vertiefen, sie behält jedoch ihr helles und sauberes Aussehen.
Im Gebrauch kann die Färbung von Buchenholz ebenfalls variieren, insbesondere wenn es lackiert oder gebeizt wurde. Durch die Zugabe von Pigmenten kann das Holz in verschiedenen Schattierungen erscheinen, wodurch es sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Möbel- und Innenausbau eignet. Die natürliche Farbe der Buche hingegen ist nach wie vor eine beliebte Wahl für diejenigen, die ein natürliches und sauberes Aussehen bevorzugen.
Buche RGB- und HEX-Farbcodes
Die Farbe der Buche ist RGB (Rot, Grün, Blau) (188, 143, 143) und der HEX-Code lautet #BC8F8F.
Farbschema | Code/Gewichte |
---|---|
Hex |
#DEB887 |
RGB |
rgb(222, 184, 135) |
HSL |
hsl(34, 57%, 70%) |
HSV/HSB |
hsv(34, 39%, 87%) |
CMYK |
cmyk(0, 17, 39, 13) |
Kontrastierende Farbe |
#214478 |
Komplementäre Farbe |
#557BA2 |
Dunkle und helle Farbtöne der Buche
Klicken Sie auf die Farbcodes unten, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.
Dunkle Schattierungen
Helle Farbtöne
Komplementäre Farbpaletten aus Buche
Buche ist ein natürlicher, warmer Farbton, der sich gut mit einer Vielzahl von Komplementär-, Analog-, Monochrom-, Triad-, Tetrad-, Split-Komplementär- und Neutralfarben kombinieren lässt.
Komplementäre Palette
Analoge Palette
Monochrome Palette
Dreiklang-Palette
Tetrade-Palette
Geteilte Komplementär-Palette
Neutrale Palette
Welche Farbe hat das Holz der Buche?
Buche hat typischerweise eine helle Farbe mit leicht rosafarbenen oder gelblichen Tönen. Die Farbe des Holzes ist blass cremefarben und wird mit der Zeit leicht patiniert, was zu einem wärmeren, goldbraunen Farbton führt.
Was bestimmt die Farbe von Buchenholz?
Die Farbe der Buche hängt von mehreren Faktoren ab:
1. **Alter:** Ältere Bäume können dunkler sein.
2. **Feuchtigkeitsgehalt:** Die Feuchtigkeit beeinflusst die Farbe des Holzes; frisches Holz ist in der Regel heller.
3. **Bearbeitung:** Wärmebehandlung und verschiedene Oberflächenbehandlungsmaterialien (Farben, Lacke) können die Farbe verändern.
4 **Arten:** Verschiedene Buchenarten können unterschiedliche Farbtöne haben.
5. **Umweltfaktoren:** Auch Boden, Klima und Sonneneinstrahlung können die Farbe des Baumes beeinflussen.
Wie kann man die Farbe von Buchenholz mischen?
Die Farbmischung von Buche sollte verwendet werden, um Farbtöne zu erzeugen, die das natürliche Aussehen von Buche widerspiegeln. Dies ist in der Regel eine helle, gelblich-braune Farbe. Um diese Farbe zu erreichen, können Sie eine Mischung aus den folgenden Stoffen verwenden:
- Hellbraun
- Gelb
- Vielleicht ein bisschen rot oder orange
Es ist wichtig, die Proportionen der Mischung so anzupassen, dass das Ergebnis ein weicher, heller Farbton ist, der nicht zu dunkel oder hell ist. Während des Mischvorgangs ist es ratsam, mehrere Farbschichten aufzutragen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.