Rötlich ist ein tiefer und satter Farbton, der aus der Vermischung von Rot und Braun entsteht. Er wird oft mit den natürlichen Farbtönen von Herbstblättern, verblassenden Baumstämmen und Erde in Verbindung gebracht, die alle eine natürliche Wärme und Erdigkeit ausstrahlen. Der Reichtum der rötlichen Farbtöne verleiht vielen Designelementen eine elegante und zeitlose Schönheit, sei es in der Kleidung, der Wohnungseinrichtung oder in Kunstwerken.
Dieser Farbton findet sich auch häufig in natürlichen Materialien und rustikalen Stilen, in denen Erdtöne vorherrschen. Die rötliche Farbe harmoniert gut mit anderen natürlichen Farben wie GrünBlau und Gelb, was sie in verschiedenen Farbpaletten vielseitig einsetzbar macht. Darüber hinaus wird die Farbe Rot in der Psychologie mitunter mit Stabilität, Wärme und Gelassenheit assoziiert, was ihre Attraktivität für eine Vielzahl kreativer Lösungen noch erhöht.
RGB- und HEX-Codes für rötliche Farbe
Der RGB-Code für die rote Farbe ist (178, 34, 34) und der HEX-Farbcode ist #B22222.
Farbschema | Code/Gewichte |
---|---|
Hex |
#D2691E |
RGB |
rgb(210, 105, 30) |
HSL |
hsl(25, 71%, 47%) |
HSV/HSB |
hsv(25, 86%, 82%) |
CMYK |
cmyk(0, 50, 86, 18) |
Kontrastierende Farbe |
#3b96e1 |
Komplementäre Farbe |
#071e69 |
Rötliche dunkle und helle Farbtöne
Klicken Sie auf die Farbcodes unten, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.
Dunkle Schattierungen
Helle Farbtöne
Vörhenyes' komplementäre Farbpaletten
Die verschiedenen Paletten der rötlichen Farbe, die dazu beitragen, harmonische und kontrastreiche Farbkombinationen zu schaffen, sind in zwei helle und zwei dunkle Töne unterteilt.
Komplementäre Palette
Analoge Palette
Monochrome Palette
Dreiklang-Palette
Tetrade-Palette
Geteilte Komplementär-Palette
Neutrale Palette
Welche Farbe hat die rötliche Farbe?
Rötlich ist ein tiefer, warmer Farbton, der sich aus der Kombination von Rot und Braun ergibt. Er hat einen leichten Orangestich, der ihm einen satten, erdigen Ton verleiht.
Was bestimmt die Farbe der rötlichen Farbe?
Die rötliche Farbe hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. von der Zusammensetzung und Konzentration der Pigmente. Rote Pigmente, wie z. B. Carotinoide und Anthocyane, erzeugen je nach chemischen Bedingungen wie pH-Wert und Lichtintensität unterschiedliche Farbtöne. Auch die Struktur der Substanz und der Beleuchtungswinkel können die wahrgenommene Farbe beeinflussen.
Wie ist eine rötliche Farbmischung möglich?
Um einen rötlichen Farbton zu erzielen, mischen Sie rote und gelbe Farben, um einen orangen Farbton zu erhalten, und fügen Sie dann etwas Braun oder Schwarz hinzu, um den gewünschten tieferen, rötlichen Farbton zu erzielen.