Kostenloses Tool zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung von BegriffeFeed
Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
Anzeige
Lesen Sie weiter

Farbbestimmung: Charakterisierung, Farbcodes und Mischen von Farbtönen

Ein Farbbezeichner ist ein Code, der zur eindeutigen Identifizierung einer Farbe in digitaler Form verwendet wird. Diese Codes können in verschiedenen Formaten vorliegen, wie z. B. Hex-Codes (#RRGGBB), RGB (Rot, Grün, Blau) und HSL (Farbton, Sättigung, Helligkeit), von denen jeder Farben mit unterschiedlichen Werten beschreibt. Der Hex-Code wird häufig in der Webentwicklung verwendet, weil er einfach und für das Auge leicht zu lesen ist. Die Formate RGB und HSL sind in der Regel für die Anwendungsentwicklung oder das Grafikdesign nützlich.

Anzeige
Lesen Sie weiter

Farbkennzeichnungen sind in der digitalen Welt unverzichtbar, da sie Farben über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg genau wiedergeben. Eine konsistente Farbdarstellung ist wichtig für die Wahrung der Markenidentität und die Verbesserung des Nutzererlebnisses. Durch die Verwendung von Farbkennungen können Designer und Entwickler genau bestimmen, welche Farben verwendet werden sollen, um visuelle Harmonie und Konsistenz zu gewährleisten.

RGB- und HEX-Farbcodes zur Farbidentifizierung

RGB- und HEX-Farbcodes identifizieren den genauen Farbton auf verschiedenen Geräten. Der RGB-Code enthält drei Zahlen, die rot sind, Grün und blaue Komponenten, während der HEX-Code ein sechsstelliger alphanumerischer Code ist.

Farbkennzeichnung

Anzeige
Lesen Sie weiter
Farbschema Code/Gewichte
Hex

#FF5733

RGB

rgb(255, 87, 51)

HSL

hsl(14, 100%, 60%)

HSV/HSB

hsv(14, 80%, 100%)

CMYK

cmyk(0%, 66%, 80%, 0%)

Kontrastierende Farbe

#00A8CC

Komplementäre Farbe

#33DFFF

Dunkle und helle Grautöne

Klicken Sie auf die Farbcodes unten, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.

Dunkle Schattierungen

Helle Farbtöne

Die komplementären Farbpaletten von Blau

Die verschiedenen Farbpaletten der Farbe Blau werden in komplementären, analogen, monochromen, triadischen, tetradischen, geteilten komplementären und neutralen Kombinationen vorgestellt, illustriert mit helleren und dunkleren Tönen.

Anzeige
Lesen Sie weiter

Komplementäre Palette

#0000FF
#00FFFF
#FF0000
#FFFF00

Analoge Palette

#0000CC
#6633CC
#000099
#3366FF

Monochrome Palette

#0033FF
#0000AA
#0044FF
#0000BB

Dreiklang-Palette

#0000FF
#FF8000
#FFFF00
#8000FF

Tetrade-Palette

#0000FF
#00FF00
#FF00FF
#FFFF00

Geteilte Komplementär-Palette

#0000FF
#FF0066
#FFCC00
#00FFCC

Neutrale Palette

#CCCCCC
#999999
#666666
#333333

Was ist die kennzeichnende Farbe der Farbe?

Der Farbbezeichner Farbe kann RGB, HEX, HSL oder ein anderes Farbcodeformat sein. Zum Beispiel ist die Farbe Rot rgb(255, 0, 0) im RGB-Format und #FF0000 im HEX-Format.

Wovon hängt die Farbkennung ab?

Die Farbkennzeichnung hängt im Wesentlichen von dem verwendeten Farbschema ab. Zu den gängigsten gehören die RGB-, HEX- und HSL-Kodierung. Bei der RGB-Kodierung wird ein Verhältnis der Farbkomponenten Rot (Red), Grün (Green) und Blau (Blue) verwendet. Bei der HEX-Kodierung werden die hexadezimalen Werte der roten, grünen und blauen Komponenten angegeben. HSL verwendet Werte für Farbton, Sättigung und Helligkeit. Jedes Farbsystem verwendet unterschiedliche Methoden zur Identifizierung von Farben, aber alle beruhen auf einer Kombination grundlegender Farbkomponenten oder -eigenschaften.

Wie kann man mit Farbmischungen Farben erkennen?

Das Mischen von Farben unter Verwendung von Farbbezeichnungen (z. B. Hexadezimalcodes, RGB-Werte) erfordert in der Regel mathematische Methoden. Die beiden angegebenen Farbkomponenten müssen nacheinander gemischt werden. Wenn Sie beispielsweise zwei Farben - #FF0000 (Rot) und #0000FF (Blau) - mischen möchten, müssen Sie sie zunächst in RGB-Werte umwandeln:

- #FF0000 -> (255, 0, 0)
- #0000FF -> (0, 0, 255)

Dann bilden Sie den Durchschnitt der Werte:

Anzeige
Lesen Sie weiter

- R: (255 + 0) / 2 = 127,5 ≈ 128
- G: (0 + 0) / 2 = 0
- B: (0 + 255) / 2 = 127,5 ≈ 128

Der RGB-Wert der neuen Farbe ist also (128, 0, 128), was in Hexadezimal #800080 (Lila) entspricht.

Zur Vereinfachung können Sie auch Online-Farbmischwerkzeuge verwenden, die diesen Prozess automatisch durchführen.

de_DEDeutsch