Kostenloses Tool zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung von BegriffeFeed
Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
Anzeige
Lesen Sie weiter

Charakterisierung von Körperfarben, Farbcodes und Mischtechniken

Die Korpusfarbe eines Möbelstücks oder eines Kunstwerks ist die Grundfarbe, die sich über die gesamte Oberfläche erstreckt. Diese Farbe bestimmt das Aussehen und den Stil eines Objekts und spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie es sich in seine Umgebung einfügt. Die Korpusfarbe wird oft so gewählt, dass sie mit der übrigen Einrichtung des Raums harmoniert und ein ruhiges und kohärentes Gesamtbild ergibt.

Anzeige
Lesen Sie weiter

Bei der Wahl der Grundfarbe sollte sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik berücksichtigt werden. Helle Farben wie Weiß oder Beige können ein Gefühl von Großzügigkeit und Klarheit vermitteln, während dunklere Töne wie Schwarz oder Dunkelbraun Eleganz und Tiefe verleihen. Der von Ihnen gewünschte Stil und die Nutzung des Raums sind wichtige Faktoren bei der Wahl der Schrankfarbe.

Gehäusefarbe RGB- und HEX-Farbcodes

Die Körperfarbe ist der RGB-Code (127, 112, 83) und der HEX-Code ist #7F7053.

Anzeige
Lesen Sie weiter
Farbschema Code/Gewichte
Hex

#008000

RGB

rgb(0, 128, 0)

HSL

hsl(120, 100%, 25%)

HSV/HSB

hsv(120, 100%, 50%)

CMYK

cmyk(100%, 0%, 100%, 50%)

Kontrastierende Farbe

#FF0000

Komplementäre Farbe

#7FFF00

Körperfarbe in dunklen und hellen Tönen

Klicken Sie auf die Farbcodes unten, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.

Dunkle Schattierungen

Helle Farbtöne

Komplementäre Farbpaletten des Korpus

Komplementäre Paletten von Körperfarben ermöglichen fantasievolle und abwechslungsreiche Farbkombinationen. Im Folgenden haben wir einige beliebte Paletten entwickelt, um die Harmonisierung und Komplementärwirkung von Farben zu veranschaulichen.

Anzeige
Lesen Sie weiter

Komplementäre Palette

#8B0000
#FFD700
#556B2F
#00CED1

Analoge Palette

#8B0000
#A52A2A
#DC143C
#FF6347

Monochrome Palette

#8B0000
#A52A2A
#B22222
#CD5C5C

Dreiklang-Palette

#8B0000
#FFD700
#FF4500
#DA70D6

Tetrade-Palette

#8B0000
#FFD700
#006400
#4682B4

Geteilte Komplementär-Palette

#8B0000
#FFD700
#8A2BE2
#00FF7F

Neutrale Palette

#8B0000
#2F4F4F
#708090
#D3D3D3

Welche Farbe hat der Körper?

Die Körperfarbe bezieht sich in der Regel auf die natürliche Farbe von Holz oder anderen Materialien, die häufig bei der Herstellung von Möbeln, Musikinstrumenten oder anderen Produkten verwendet werden.

Wodurch wird die Farbe des Körpers bestimmt?

Die Farbe des Körpers hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Material: Das Material des Korpus bestimmt, welche Farben verwendet werden können. So können beispielsweise Holz, Kunststoff oder Metall unterschiedliche Lackiertechniken erfordern.
  • Oberflächenbehandlung: Auch Anstriche, Lackierungen oder andere Oberflächenbehandlungen können Farbe und Struktur des Endergebnisses beeinflussen.
  • Umweltauswirkungen: UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperatur können die Haltbarkeit und Farbtiefe der Farbe beeinträchtigen.
  • Ästhetische und gestalterische Aspekte: Auch Designtrends und der Zielmarkt des Produkts beeinflussen die Wahl der Farben für den Körper.
  • Benutzereinstellungen: Auch die Farbvorlieben der Endverbraucher können ein entscheidender Faktor sein.

Wie ist die Farbmischung der Körperfarbe möglich?

Das Mischen von Körperfarben ist möglich, indem man verschiedenfarbige Grundstoffe, Farben oder Pigmente kombiniert. Beim Mischen ist es wichtig, die grundlegenden Eigenschaften der Farben, wie Farbton, Sättigung und Helligkeit, zu berücksichtigen. Die Methode der Farbmischung kann additiv (für Bildschirme) oder subtraktiv (für Druck und Malerei) sein. Bei der additiven Mischung ist die Farbe rot, Grün und Blau, während die subtraktive Mischung auf Cyan, Magenta und Gelb basiert. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten die Farben im richtigen Verhältnis gemischt werden.

Anzeige
Lesen Sie weiter
de_DEDeutsch