Kostenloses Tool zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung von BegriffeFeed
Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
Anzeige
Lesen Sie weiter

Smaragdfarbe: Beschreibung, Farbcodes, Schattierungen und Mischtipps

Smaragd ist ein tiefer, leuchtender Grünton, der an die Schönheit und den Reichtum der Natur erinnert. Er ist nach dem berühmten Edelstein benannt, der vor allem als alkalisches Mineral bekannt ist, das Feldspat und Beryll enthält. Der leuchtend grüne Farbton wirkt beruhigend und wird in vielen Kulturen als Symbol für Wachstum, Erneuerung und Fruchtbarkeit angesehen. Die Farbe Smaragd wird oft mit Luxus und Exklusivität assoziiert, da sie in der Natur selten und daher kostbar ist.

Anzeige
Lesen Sie weiter

In der Innenarchitektur wird der Smaragd oft als Highlight eingesetzt, um einem Raum Tiefe und Eleganz zu verleihen. Darüber hinaus ist er auch in der Mode eine beliebte Wahl, da er leicht mit anderen Farben wie Gold oder Weiß kombiniert werden kann, um ein stilvolles und anspruchsvolles Aussehen zu schaffen. Auch in der Welt des Schmucks nimmt er einen besonderen Platz ein, denn Smaragde bieten ihren Trägern zeitlose Schönheit und Eleganz.

Smaragd Farbe rgb und hex Farbcodes

Die smaragdgrüne Farbe ist eine leuchtende Grün Farbton mit RGB-Farbcode (80, 200, 120) und HEX-Farbcode #50C878.

Anzeige
Lesen Sie weiter
Farbschema Code/Gewichte
Hex

#50C878

RGB

rgb(80, 200, 120)

HSL

hsl(140, 60%, 55%)

HSV/HSB

hsb(140, 60%, 78%)

CMYK

cmyk(60, 0, 40, 22)

Kontrastierende Farbe

#C85078

Komplementäre Farbe

#DAF7A6

Dunkle und helle Schattierungen von Smaragd

Klicken Sie auf die Farbcodes unten, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.

Dunkle Schattierungen

Helle Farbtöne

Die komplementären Farbpaletten des Smaragds

Die Farbe Smaragd bietet reiche und lebendige Grüntöne, die in einer Vielzahl von Paletten verwendet werden können, um verschiedene Effekte zu erzielen. Hier stellen wir Ihnen die komplementären, analogen, monochromen, dreifarbigen, vierfarbigen, geteilten komplementären und neutralen Farbpaletten von Smaragd vor.

Anzeige
Lesen Sie weiter

Komplementäre Palette

#50C878
#871A00
#6DAE90
#561100

Analoge Palette

#50C878
#50C834
#50AD78
#50C8AE

Monochrome Palette

#50C878
#409C60
#307048
#205430

Dreiklang-Palette

#50C878
#7850C8
#C850C8
#C87850

Tetrade-Palette

#50C878
#7850C8
#C85078
#C8C850

Geteilte Komplementär-Palette

#50C878
#C87832
#C83250
#78C832

Neutrale Palette

#50C878
#A0A0A0
#787878
#505050

Welche Farbe hat der Smaragd?

Smaragd ist ein hellgrüner und bläulicher Farbton. Er ist nach dem gleichnamigen Edelstein benannt und hat in der Regel einen satten, tiefen Grünton.

Wovon hängt die Farbe des Smaragds ab?

Die Farbe des Smaragds ist im Wesentlichen auf das Vorhandensein von Spurenelementen von Chrom und Vanadium zurückzuführen. Das Beryllmineral, das in Smaragden vorkommt, ist grundsätzlich farblos, aber wenn es mit Chrom oder Vanadium verunreinigt ist, färbt sich das Mineral grün. Die Intensität und der Farbton des Smaragds werden außerdem durch die Verunreinigung und die Transparenz des Smaragds beeinflusst. Analytisch gesehen ergibt sich eine tiefere, sattere grüne Farbe aus einem höheren Chrom- und Vanadiumgehalt.

Wie kann man Smaragdfarben mischen?

Um die Smaragdfarbe zu erhalten, müssen die beiden Hauptfarben Blau und Gelb gemischt werden. Um den gewünschten Farbton zu erzielen, müssen Sie folgende Proportionen einhalten: Mischen Sie mehr Blau mit weniger Gelb und fügen Sie der Mischung etwas Schwarz oder Weiß hinzu, um die Tiefe und die Helligkeit der Farbe anzupassen. Durch Experimentieren mit den Proportionen können Sie die genaue Smaragdfarbe erzielen.

de_DEDeutsch