Kostenloses Tool zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung von BegriffeFeed
Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
Anzeige
Lesen Sie weiter

Farbcharakterisierung, Farbcodes, Schattierungen und Mischung von Lärchenholz

Lärche ist ein natürlicher, warmer Farbton, der am ehesten an die echte Farbe von Lärchenholz erinnert. Zu den grundlegenden Merkmalen dieses Farbtons gehört ein tiefer goldgelber oder rötlich-brauner Ton, der das schöne, lebendige und organische Aussehen von natürlichem Holz widerspiegelt. Lärche ist eine ausgezeichnete Farbe, um jedem Interieur Wärme und Gemütlichkeit zu verleihen, da sich die natürliche Textur und Wärme von natürlichem Holz in jede Umgebung einfügen lässt.

Anzeige
Lesen Sie weiter

Im Laufe der Zeit kann die Farbe der Lärche eine leichte Patina entwickeln und einen satteren, tieferen Farbton annehmen. Diese Farbveränderung beeinträchtigt in der Regel nicht den ästhetischen Wert des Holzes, sondern trägt oft sogar zu seinem Charme und seiner Schönheit bei. Die Verwendung von Lärchenholz kann sehr vielseitig sein und passt gut zu einer Vielzahl von Einrichtungsstilen, einschließlich rustikaler, skandinavischer oder sogar moderner Interieurs. Bei richtiger Pflege wird Lärchenholz immer ein elegantes und zeitloses Aussehen haben.

Kieferfarben RGB- und HEX-Farbcodes

RGB-Code für die Farbe Lärche: (171, 78, 82), HEX-Code: #AB4E52

Thema: Lärchenfarbe

Anzeige
Lesen Sie weiter

Farbschema Code/Gewichte
Hex

#A52A2A

RGB

rgb(165, 42, 42)

HSL

hsl(0, 59%, 41%)

HSV/HSB

hsv(0, 75%, 65%)

CMYK

cmyk(0%, 75%, 75%, 35%)

Kontrastierende Farbe

#55D5D5

Komplementäre Farbe

#008080

Dunkle und helle Farbtöne von Lärchenholz

Klicken Sie auf die Farbcodes unten, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.

Dunkle Schattierungen

Helle Farbtöne

Anzeige
Lesen Sie weiter

Komplementäre Farbpaletten aus Lärchenholz

Die Lärchenfarbpaletten enthalten eine Vielzahl von Farben, die die Grundfarbe perfekt ergänzen. Hier stellen wir Ihnen komplementäre, analoge, monochrome, dreifarbige, vierfarbige, geteilte komplementäre und neutrale Paletten vor.

Komplementäre Palette

#A96A55
#f2d1c4
#5574A9
#c4d8f2

Analoge Palette

#D1773D
#eebab9
#6750A9
#d6c4e2

Monochrome Palette

#A96A55
#d38f74
#7c503d
#eabba3

Dreiklang-Palette

#A96A55
#c1dd8b
#55A96A
#8bd1c1

Tetrade-Palette

#A96A55
#c49cd9
#A955A5
#dab99c

Geteilte Komplementär-Palette

#A96A55
#ababf2
#55A9A1
#f2e2ab

Neutrale Palette

#A96A55
#cab8ab
#96847c
#f2e6db

Welche Farbe hat die Lärche?

Die Farbe von Lärchenholz liegt in der Regel zwischen rötlich-braunen Tönen, die mit der Zeit tiefer und kräftiger werden. Frisch geschnittenes Lärchenholz hat eine hellere, gelblich-rötliche Farbe, die mit der Zeit zu einer dunkleren, rotbraunen Patina oxidiert.

Was bestimmt die Farbe der Lärche?

Die Farbe der Lärche hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem vom Alter des Baumes und dem Grad der Witterungseinflüsse. Frisch geschlagene Lärchen haben eine helle gelblich-braune Farbe, die mit dem Alter nachdunkeln kann. Auch UV-Strahlung, Regen und Oxidationsprozesse in der Luft beeinflussen die Farbveränderung, die zu einer gräulichen Patina führen kann. Die endgültige Farbe hängt also von der Umgebung und der Behandlung ab.

Wie ist das Mischen von Lärchenfarben möglich?

Um eine Lärchenfarbe zu erhalten, wird in der Regel ein warmer, satter Farbton gemischt. Diese Farbe ist oft ein rötlich-bräunlicher Ton, der durch die Kombination von Orange, Braun und einem Hauch von Rot erreicht werden kann. Mischen Sie zunächst Orange und Braun, um die Grundfarbe zu erhalten, und fügen Sie dann nach und nach Rot hinzu, bis Sie den gewünschten Farbton erhalten. Das genaue Mischungsverhältnis hängt von den verwendeten Farbstoffen und dem gewünschten Farbton ab.

Anzeige
Lesen Sie weiter
de_DEDeutsch