Kostenloses Tool zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung von BegriffeFeed
Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
Anzeige
Lesen Sie weiter

Zedernfarbe: Beschreibung, Farbcodes, Schattierungen und Mischtipps

Cedar ist ein satter, warmer Farbton, der an die tiefen, rötlich-braunen Töne von natürlichem Zedernholz erinnert. Es ist eine Farbe, die Stabilität und Zeitlosigkeit ausstrahlt und oft in Innenräumen und Möbeln verwendet wird, um ein Gefühl von Eleganz und Wärme in die Räume zu bringen. Die Farbe Zeder lässt sich gut mit helleren Erdtönen und neutralen Tönen kombinieren und eignet sich daher für eine Vielzahl von Einrichtungsstilen.

Anzeige
Lesen Sie weiter

Aufgrund des hohen Pigmentanteils ist Zedernholz sehr haltbar und lichtecht, was besonders bei Holzarbeiten und Verkleidungen im Außenbereich von Bedeutung sein kann. Außerdem hat diese Farbe eine natürliche und organische Wirkung, was sie bei umweltbewusstem Design beliebt macht. Die Farbe Zeder wird oft mit natürlichem Wohnen und traditionellen architektonischen Elementen assoziiert, was sie zu einer zeitlosen und harmonischen Wahl für viele Anwendungen macht.

Farbe Zedernholz

Der RGB-Code der Zedernfarbe ist (201, 90, 73), der HEX-Code ist #C95A49.

Anzeige
Lesen Sie weiter
Farbschema Code/Gewichte
Hex

#B87333

RGB

rgb(184, 115, 51)

HSL

hsl(30, 56%, 46%)

HSV/HSB

hsv(30, 72%, 72%)

CMYK

cmyk(0, 38, 72, 28)

Kontrastierende Farbe

#478ACC

Komplementäre Farbe

#2EB8E1

Dunkle und helle Schattierungen von Zedernholz

Klicken Sie auf die Farbcodes unten, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.

Dunkle Schattierungen

Helle Farbtöne

Die komplementären Farbpaletten von Cedar

Die Farbe Zedernholz ist ein tiefer, natürlicher Farbton, der in einer Vielzahl von Farbpaletten dargestellt werden kann. Die nachstehenden Paletten zeigen die Farbe in komplementären, analogen, monochromen, dreifachen, vierfachen, geteilten komplementären und neutralen Stilen.

Anzeige
Lesen Sie weiter

Komplementäre Palette

#4B2E2B
#EAD7D2
#89645E
#D4B2AA

Analoge Palette

#4B2E2B
#6F4E3E
#8A6857
#B09B82

Monochrome Palette

#4B2E2B
#7A5B59
#A07F7C
#C6A3A1

Dreiklang-Palette

#4B2E2B
#2B4B3D
#2B344B
#4B2B47

Tetrade-Palette

#4B2E2B
#4B492B
#2B4B38
#2B304B

Geteilte Komplementär-Palette

#4B2E2B
#4B3B2B
#4B2B3F
#4B2B54

Neutrale Palette

#4B2E2B
#767567
#B0A6A2
#D1CCC8

Welche Farbe hat das Zedernholz?

Die Farbe von Zedernholz spiegelt den ursprünglichen Farbton des Holzes wider, der in der Regel rötlich-braun oder goldbraun ist. Im Laufe der Zeit und je nach Verwitterung kann sich die Farbe der Zeder verändern und einen dunkleren, tieferen Farbton annehmen.

Was bestimmt die Farbe von Zedernholz?

Die Farbe von Zedernholz hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Holzart, der Reifegrad des Holzes, die Art der Verarbeitung und Umwelteinflüsse. Rotes Zedernholz zum Beispiel hat oft einen tiefen rotbraunen Farbton, während weißes Zedernholz eine hellere, gelblich-braune Farbe hat. Auch der Reifegrad des Holzes und die Oxidation im Laufe der Zeit können sich auf die Farbe auswirken, so kann beispielsweise älteres Zedernholz dunkler sein. Auch die Art der Behandlung des Holzes, wie Ölen oder Lackieren, kann die endgültige Farbe verändern.

Wie ist das Mischen von Zedernfarben möglich?

Um den Farbton Zedernholz zu erreichen, müssen Sie mehrere Farben kombinieren. Im Allgemeinen ist Zedernholz ein warmer, mittelbrauner Ton mit leichten rötlichen oder orangefarbenen Nuancen. Um die gewünschte Zedernfarbe zu mischen, beginnen Sie mit einem mittleren Braun und fügen rote und orangefarbene Farbstoffe in kleinen Mengen hinzu, bis Sie den gewünschten Farbton erhalten. Das genaue Mischungsverhältnis hängt von der Tiefe und Wärme der gewünschten Farbe ab, daher sollten Sie mit kleinen Mengen experimentieren.

Anzeige
Lesen Sie weiter
de_DEDeutsch